AngelMasters - News

Suchen:

Zeigen:

5

Verwechslungsgefahr zwischen Rotfeder und Rotauge

Auch die Unterscheidung dieser beiden Fischarten scheint einigen Teilnehmern ohne direkte Vergleichsmöglichkeiten am Wasser öfter Schwierigkeiten zu bereiten. Daher musste die Jury in den vergangen Wochen oftmals die Fangmeldungen korrigieren. In diesem Fall ist es jedoch nicht wie bei Brasse und Güster, da sowohl die Rotfeder als auch das Rotauge …
Weiterlesen
BSHecht2

Das Krokodil aus dem Bodensee

In großen Gewässern sind die Chancen auf besonders kapitale Fische sehr gut. Allerdings muss man die Riesen auf der enormen Wasserfläche erstmal finden. Ohne gute Gewässerkenntnis bleiben Fangerfolge meist nur Zufallstreffer. Ein Gewässer von wahrhaft gigantischer Größe ist das Revier von AngelMasters-Teilnehmer  Darjusch Dastghaibi. Es handelt sich um den Bodensee. …
Weiterlesen
kapitale

Kapitale bei den AngelMasters

Die Teilnehmerzahl bei den AngelMasters wird immer besser. Noch nie war Deutschlands größter Angelwettbewerb so beliebt und noch nie sind so viele Fänge in so kurzer Zeit gemeldet worden. Die Jury hat mit der Bewertung der vielen, vielen Fangmeldungen alle Hände voll zu tun. Unglaublich, wie viele kapitale Fische im …
Weiterlesen
Aland2

Die 1.000ste Fangmeldung wird prämiert

Wie bereits im letzten Jahr werden auch 2012 wieder „runde“ Fange gesondert prämieren. Dabei zählt alle Eure Fangmeldungen, nicht nur kapitale oder außergewöhnliche Fänge. Die 1000ste Fangmeldung bei den AngelMasters 2012 kam von Volkmar Mulert. Er angelt an der Weser mit Feederrute und Mistwurm und konnte dabei einen stattlichen Aland …
Weiterlesen
Elbe

Doppelschlag der besonderen Art

Der bekannte Spruch „Hamburg ist immer eine Reise wert“ hat sich erneut bewahrheitet. Christopher Lichtwardt, der bereits sehr erfolgreich an den AngelMasters 2011 teilnahm, gelang am 13.03. ein Doppelschlag der besonderen Art in der Elbe. Er fischte mit Maden an der Grundrute und konnte so ein 44 cm langes Rotauge und …
Weiterlesen